Wirtshausverbot

Wirtshausverbot
Wirtshausverbot,
 
Nebenstrafe des schweizerischen StGB (Art. 56); das Verbot, für sechs Monate bis zu zwei Jahren Gastwirtschaftsräume, in denen alkoholische Getränke angeboten werden, zu betreten, wenn die Tat, derentwegen eine Hauptstrafe ausgesprochen wurde, auf übermäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen ist. Das Wirtshausverbot wird durch Anordnungen der Kantone bekannt gegeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Munotwächter — Munotturm mit Wächterwohnung und Munotglöckchen Das Hochwächteramt im Turm der Festung Munot (ab 1589, Vorgängeranlage „Annot“) auf dem Emmersberg zu Schaffhausen ist seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts praktisch lückenlos belegt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Süddeutsche Fußball-Union — Die Süd Westdeutsche Fußball Union (SWDFU), wenig später umbenannt in Süddeutsche Fußball Union (SDFU), war der erste regionale Fußballverband im süddeutschen Raum. Er war ein kurzlebiger Vorläufer des heutigen Süddeutschen Fußball Verbands (SFV) …   Deutsch Wikipedia

  • Aufenthaltsbeschränkung — Aufenthaltsbeschränkung, Beeinträchtigung in der freien Wahl des Aufenthalts, erfolgt entweder durch Aufenthaltsversagung oder durch Aufenthaltsanweisung (Konfination, s. d.). Die Untersagung des Aufenthalts an bestimmten Orten oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freiheitsstrafe — ist diejenige Strafe, die in einer Beschränkung oder in einer gänzlichen oder zeitweisen Entziehung der persönlichen Freiheit besteht. Eine Beschränkung der Freiheit kann insofern eintreten, als einer Person die freie Bestimmung ihres… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”